Rezension: Jaron Lanier – Who owns the Future?
Rezension: Jaron Lanier „Who Owns the Future?“
Die dunkle Seite des Internet
Direkt nach den ersten Seiten könnte bei diesem Buch der Eindruck entstehen, man lese das Werk eines Attac-Aktivisten; doch weit gefehlt. Jaron Lanier gehörte bereits in den Achtzigern zu den Pionieren von Virtual Reality-Anwendungen und lehrte an mehreren Universitäten in den USA Informatik. Er ist also weit entfernt von luddistischem Stürmertum und war bislang eher ein glühender Anhänger digitaler Medien.
Bereits in seinem Vorgängerwerk „You are not a gadget“ (2010) kritisierte Lanier bestimmte Aspekte der Open Source Bewegung, insbesondere die Selbstausbeutung der Intelligenzia und den mit der Open Source Bewegung einhergehenden „digitalen Maoismus“, der jegliche Kritik daran verbietet, weil es ja um ein “höheres Ganzes” geht. Diesen Ansatz schreibt er in seinem Neuling nun ein Stück weit fort.
Mehr
Letzte Kommentare